Was zunächst mit einem regionalen Unternehmen für verschiedene Bauprodukte begann, ist heute zu einem international agierenden Betrieb geworden, der für sehr gute Geräte im Garten- oder Handwerksbereich bekannt ist. Atika Produkte punkten bei Nutzern aus aller Welt durch eine besonders einfache Handhabung, die selbst Laien nicht schwer fällt. Zu den Erzeugnissen der Marke zählen sowohl elektrisch betriebene Geräte für den Außenbereich, als auch hilfreiche Werkzeuge für den professionellen oder privaten Bau. Als Nutzer hat man die Wahl zwischen Sägen und Schneidern, Betonmischern und Rührgeräten oder Luftentfeuchtern. Was den Gartenbau angeht, wird das Produktrepertoire durch Schneider und Scheren, sowie Trimmer, Bohrer und Kettensägen ergänzt. Auch Atika Laubsauger haben ihren Weg in den internationalen Handel gefunden.
Atika Staubsauger Test 2025
Mit dem Akku Laubsauger zu mehr Mobilität
Laubbläser und Laubsauger wie der Bosch Laubsauger ALS 25 werden selbstverständlich im Freien angewendet. Dass einem hier keine Steckdosen zur Verfügung stehen, ist klar – weshalb Laubsauger entweder durch einen Elektromotor mit Akku betrieben werden, oder einen Benzinmotor. Im Atika Laubsauger Test kann man erkennen, dass sämtliche Atika Laubsauger durch einen elektrischen Akku angetrieben werden, bis auf das fahrbare Modell KLS 1600, welches die Benzinvariante darstellt.
Akkubetriebene Geräte bieten dem Nutzer eine Menge Vorteile. Dazu zählt zum Beispiel, dass man mit einem solchen Gerät nach dem Atika Laubsauger Test viel flexibler und mobiler im Freien ist, als wenn man zunächst Stromkabel und Verlängerungskabel anschließen muss. Akku Modelle ersparen somit auch eine Menge Zeit, da man sofort mit den Arbeiten beginnen kann.
Die einzigen Nachteile solcher Laubsauger sind, dass der Akku oft nachgeladen werden muss, was je nach Modell auch eine Weile dauern kann. Wer es also bei leerem Akku eilig hat, wird sich schnell über lange Ladezeiten der Akkus aufregen. Ein weiterer Nachteil ist, dass Akkus mit der Zeit an Leistungsstärke verlieren. Hier ist es von Vorteil, wenn der Hersteller genügend Ersatzteile zu seinem Atika Laubsauger anbietet, die man im Nachhinein kaufen kann.
Firma | ATIKA GmbH |
---|---|
Hauptsitz | Deutschland |
Gründung | 1949 |
Produkte | Sägen, Betonmischer, Luftentfeuchter uvm. |
Eine Übersicht über die Atika Laubsauger
Möchte man einen Laubsauger von Atika erwerben, kann man zwischen vier verschiedenen Modellen auswählen. Da wären die Geräte Atika LSH 2500, Atika LSH 2600, LSH 3000 und KLS 1600. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Geräte und deren Vorzüge.
Atika LSH 2500 | Atika LSH 2600 Laubsauger | Atika LSH 3000 | Atika KLS 1600 |
|
|
|
|
Wie Sie sehen können, sind mehrere Atika Laubsauger verfügbar, sodass Sie das Modell auswählen können, das gänzlich zu Ihren Bedürfnissen passt.
Nützliches Zubehör für das schnellere Arbeiten
Nach dem Atika Laubsauger Test kann dem Nutzer auch das richtige Zubehör für die Arbeit mit einem Atika Laubsauger nützlich werden. Dazu zählen nicht nur Ersatzteile wie austauschbare Akkus, sondern auch erweiterbare Teile. Ein Beispiel hierfür sind austauschbare Auffangsäcke, die das aufgesaugte Laub beinhalten. Stellt der Hersteller das richtige Zubehör bereit, kann man sich größere Auffangsäcke anschaffen, mit denen das Ausleeren seltener fällig wird.
Vor- und Nachteile eines Atika Staubsaugers
- flexibel einsetzbar, da kabellos
- großes Repertoire an Ersatzteilen und Zubehör
- große Auswahl an Laubsaugern
- lange Akku-Ladezeiten
Wie der Atika Laubsauger Test zeigen kann, können auch Verlängerungsrohre bei einem Laubsauger von großer Wichtigkeit sein. Um sich nicht bücken zu müssen, verlangen viele Nutzer mit der Zeit nach solchen Erweiterungen, mit denen sie ihr Gerät nachrüsten können.